19. PROTO-TEST-SPIELEWOCHENENDE Thema: Von der Spielidee bis zum fertigen Spiel
im Hotel Schützenhof von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Mai 2022 |
Anreise: Freitag bis 17 Uhr. Abendessen 18.00h. Wer nach 19.00 Uhr anreist, bitte im Haus melden (02243 / 8870). |
Adressaten: Die vorgestellten Spiele sind unterschiedlich weit entwickelt. Manche davon sind produktreif und bereits unter Vertrag. Viele auf früheren Veranstaltungen getestete Spiele sind inzwischen veröffentlicht. Entsprechend seinen Neigungen und Interessen kann man an den verschiedenen Spielpartien teilnehmen. Erwartet wird ein Feedback, wie das Spiel angekommen ist oder wo es hakt. Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge usw. sind immer sehr willkommen. Man kann durchaus Einfluss nehmen, welche Richtung der Entwurf einschlagen sollte. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich. Neugier und natürlich die Freude am Spiel sind als Motivation sehr geeignet. Auch wer sich mit der Idee trägt, selber einmal etwas zu erfinden oder schon erste Versuche hinter sich hat, kann hier als Spiele-Tester bereits eine Menge lernen.
Anmeldung zum Seminar: "Prototypen testen" mit Kursnummer 2022-MA-302 (mit Angaben zum Namen, Geburtsdatum, Adresse, Bundesland, Telefon, Teilnahmebeitrag, per Brief: Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH, FABI Rhein-Sieg, Frau Giese, Bonner Str. 68a, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241 / 341838 Corona: Die Vorgaben werden wie erforderlich umgesetzt und können sich kurzfristig ändern. Die Angabe des Impfstatus könnte sinnvoll sein. Nach Anmeldung werden Anmeldebestätigung und Anreisebeschreibung zugesandt. Kosten: 159.- (Doppelzimmer p. P.) / 189.- (Einzelzimmer) Euro für Programm, Unterkunft und Vollverpflegung für Erwachsene Programmheft: Teilnahmebedingungen S. 9 Die Teilnahme- und Stornobedingungen finden sich ab S.5. Fragen zum Programm, zukünftige Einladungen per Email: |
Lernziel und didaktischer Aufbau: | Lernziel: Ziel ist es, den kreativen Prozess der Spiele-Entwicklung kritisch zu begleiten. Es gilt, ein Spiel auf Herz und Nieren zu prüfen, je nach Aufgabenstellung werden der Mechanismus, die Einbettung des Themas, die Anleitung oder die Grafik genau unter die Lupe genommen. Fehler sollen erkannt und benannt werden. Bei der Suche nach Lösungen kann man auch selber kreativ werden. | |||
Programm: | Die anwesenden Autoren stellen ihre Spiele vor. (Über das Angebot werden alle Teilnehmer vor Seminarbeginn per Email informiert.) Ein Schwerpunkt liegt auf Spielen für Familien und Kenner. | |||
Seminarkonzept: |
| |||
Details zur Anmeldung | ||||
Kinder und Jugendliche | im Alter von 10-17 Jahren können (begrenzt) auf Anfrage mitkommen. Mindestkenntnisstand: Siedler von Catan oder vergleichbar. (Bitte ggf. Sonderkonditionen vorher anfragen) | |||
Details zur Durchführung | ||||
Essen: | Sonderwünsche möglich (z. B. vegetarisch, vegan o.ä.), bitte bei der Anmeldung angeben. | |||
Getränke: | Mineralwasser und Fruchtsäfte im Tagungsraum werden gestellt. | |||
Begrüßung: | Vorstellung des Seminarkonzepts, des Ablaufplans sowie der Hausregeln. In der Begrüßungsrunde haben die Teilnehmer Gelegenheit, ihre Erwartungen zu äußern. | |||
Unterkunft (Ausstattung): | Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Benutzung von Schwimmbad usw. inklusive |