64. FOLKLORETANZWOCHENENDE auf der Wewelsburg in Westfalen, ca. 190 km von Bonn |
Ergebnisse der Hitparade von 2016 (Download) |
Anmeldung zum "Folkloretanz-Seminar" mit Kursnummer 2024-MA-301 per Vordruck (PDF) (ausdrucken, ausfüllen und per Post schicken; Zimmerwunsch wird erfüllt, falls möglich) ODER (mit Angaben zum Namen, Geburtsdatum, Adresse, Bundesland, Telefon, Teilnahmebeitrag, Fragen zur Anmeldung Nach Anmeldung werden Anmeldebestätigung, Rechnung und Anreisebeschreibung zugesandt. Corona: Evtl. Vorgaben werden ggf. wie erforderlich umgesetzt und können sich kurzfristig ändern. Derzeit sind keine Einschränkungen zu erwarten. Der Preis pro Jugendlichem bzw. jungem Erwachsenen (bis vollendetem 25. Lebensjahr) im MBZ (DU/WC auf Etage) ist 125 €. Der Preis pro Erwachsenem im MBZ mit DU/WC ist 140,- €. Der Preis pro Erwachsenem im DZ mit DU/WC ist 150,- €. Der Preis pro Erwachsenem im EZ mit Du/WC ist 180,- €. (Soweit verfügbar) Kosten für Kinder bis 12 Jahren auf Anfrage Programmheft: AGB ab S. 165 Die AGB sind im neuen Programmheft ab S. 187 hier Fragen zum Programm, zukünftige Einladungen per Email: |
Lernziel und didaktischer Aufbau: | Ziel ist es, durch wiederholte Übung einfache und mittelschwere Folkloretänze so zu erlernen, dass man sie ohne weitere Anleitung tanzen kann. In einem dreigliedrigen Lehrkonzept werden die Tänze zunächst in ihrer Struktur (Schrittfolgen, Schrittzusammensetzung) erklärt, vorübergehend vereinfacht sowie in einzelnen Abschnitten vor und während des Tanzes vorgeführt. Durch das gemeinsame Tanzen aller Familienmitglieder wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Zu allen Tänzen werden kulturelle Hintergründe vermittelt. |
Programm: | vorwiegend Kreistänze und Mixer vom Balkan und aus Israel sowie angloamerikanische Tänze (in der Gasse, im Square) |
Außerdem: | (Klein-)Kindertänze, Wunschprogramm |
inhaltliche, formale und ablauftechnische Details | |
Details zum Programm | |
Gute Bedingungen: | Wir tanzen in einem über 200 qm großen Seminarraum auf Schwingboden. Ein Großteil der Tänze wird stufenweise erklärt und mehrmals wiederholt, bis der Tanz "sitzt". Zusätzlich werden Wunschtänze aufgelegt. Die leichteren davon kann man auch sofort mittanzen. |
Stil: | Die Veranstaltung ist als Kurslehrgang ausgeschrieben. Dennoch ist der Umgangston sehr locker. Hauptsache ist die Freude am Tanzen. |
Zielgruppe: | Die Veranstaltung ist für alle Altersgruppen offen; auch Familien sind willkommen. Ideal für alle, die gerne zum Spaß tanzen und sich nicht perfektionistischen Ansprüchen unterwerfen wollen. |
Tänze (Auswahl): | Sternpolka, Jugo, King of the Fairies, Patty Cake Polka ("Heel & Toe"), Vari Chasapikos, Vrapcheto, Ada's Kujawiak (polnischer Walzer), Fado Blanquita (mit lautstarkem "pjuuuu"), Kalamatianos, Shabat menucha, Shir Al Etz, Arnold's Circle, Ashrei Ha' Eish, Kanásztánc (ungarischer Schweinehirtentanz), Salty Dog Rag, Simchu na, Toros en San Juan, Troika, Tzadik Katamar ("Palmentanz"), Zwiefacher, Ambosspolka, Alunelul ("Nusstanz"), Bavno Oro, Erev Ba, Grand Square, Hanokdim, Hora Hadera, Horehronsky Cardas, Jo Jon, Od Lo ahavti Dai, Tarantella, Zemer Atik, Schneckentanz, Die träumende Raupe, Das durstige Kamel, Siebensprung, Schlangentanz ("Tobetanz"), Wiener Walzer, Kolomeykes ("Schieber"), Finnische Polka, Washed up, Yeverechecha ... Gesamtprogramm hier |
Details zur Durchführung | |
Essen: | Sonderwünsche möglich (z. B. vegetarisch), bitte bei der Anmeldung angeben. |
Getränke: | Mineralwasser, Bier, Saft, Tee u.a.: wird von der Tagungsstätte angeboten. |
Ablaufplan | ||
Freitag: Am Abend nach dem Abendessen: kurze Vorstellung, Tanzen. Zu Beginn leichte Tänze zum Warmwerden. Kurstänze, Wunschtänze (Ende offen). Danach gemütlich Klönen, Spielen. | Samstag: Nach dem Frühstück bis zum Mittagessen Tanzen (Kurstänze). Am Nachmittag Spazieren, Spielen. Nach Kaffee und Kuchen Kindertänze, Kurstänze. Abends: Tanzen (Wiederholungen, Kurstänze, Wunschprogramm) (Ende offen). Danach gemütlich Klönen, Spielen. | Sonntag: Nach dem Frühstück bis zum Mittagessen Tanzen (Wiederholungen, Kurstänze) Nach dem Mittagessen Abschlusstanzen, Auswertung, Seminarunterlagen. Ende: 15h |
Unterkunft, Hausregeln: | Bettwäsche ist inklusive; Handtücher und Seife bitte mitbringen. |